Ostern mit Herz

Wir essen an Ostern kein Lamm – Auch Tiere haben ein Recht auf Leben

von Suzanne Jacob

Ostern mit Herz

Ostern ist für viele ein Fest der Freude, des Neubeginns und der Hoffnung. Traditionell landet dabei oft Lamm auf dem Tisch. Doch immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst dagegen – aus Mitgefühl und Respekt vor dem Leben der Tiere.

Lämmer sind fühlende Lebewesen, die wie wir Freude, Angst und Schmerz empfinden können. Gerade zu Ostern, einem Fest, das das Leben feiert, sollten wir uns fragen, ob es wirklich notwendig ist, ein junges Tier seiner Mutter zu entreißen und zu töten, um zu feiern. Jedes Tier hat ein Recht auf Leben – unabhängig davon, ob es Tradition ist, es zu essen.

Es gibt zahlreiche köstliche, pflanzliche Alternativen, die das Osterfest genauso besonders machen können. Wer auf Lamm verzichtet, setzt ein Zeichen für Mitgefühl und Tierschutz. So wird Ostern zu einem Fest, das wirklich allen Lebewesen Hoffnung schenkt.

Zurück